Skip to main content

GPT-4 ist die leistungsstärkste Innovation von OpenAI – eine revolutionäre Technologie, die sicherere und zuverlässigere Ergebnisse liefert.

Es schafft es, selbst die anspruchsvollsten Anfragen zu beantworten, während benutzerdefinierte Lösungen für verschiedene Problemstellungen schneller und effizienter liefert, als jede vorherige Technologie. Damit ist GPT-4 die Antwort auf jede komplexe Aufgabe – ein Meilenstein der Künstlichen Intelligenz!

Jetzt kostenlos testen

Der revolutionäre GPT-Chatbot hat weltweit Aufsehen erregt und überall in Schulen, Universitäten und Arbeitsplätzen Unmut, Besorgnis und Furcht ausgelöst. Er kann nahezu fehlerfreie Haus- und Seminararbeiten verfassen. Jetzt steht die Version 4.0 bereit -und bringt noch höhere künstliche Intelligenz. Mit ihrer Einführung nimmt auch das Risiko diese Technik zu missbrauchen zu.

Seit November 2022 ist der intelligente ChatBot „ChatGPT“ online – und was er kann, ist schlichtweg atemberaubend! In nur fünf Tagen hat die innovative Technologie laut Statista die eine Millionen-User-Grenze geknackt – ein eindrucksvolles Ergebnis, welches zeigt, wie sehr das Tool im kreativen Bereich einsetzbar ist. Es ist in der Lage, Einladungsbriefe zu schreiben, Goethes „Faust“ auf interessante Weise zu interpretieren und tadellose Bewerbungsschreiben zu verfassen. Erleben Sie den Unterschied – und lassen Sie sich von „ChatGPT“ begeistern!

Antonio Krüger, Geschäftsführer des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Professor an der Saar-Uni, meint: „Ich glaube, dass fast jeder unter 30 ChatGPT-4 schon benutzt hat. Nun gibt es ein Upgrade – und dieses Mal ist es effizienter. Momentan ist es noch nicht frei verfügbar, doch die neue Version ist bereits bekannt und besser: Es ist stabiler, robuster, macht weniger Fehler und rechnet besser.“

Bilder als Eingabe revolutionär

Die innovative GPT-4 ChatBot Version ermöglicht es uns, ganz neue Interaktionen zu erleben. Du kannst jetzt beispielsweise ein Bild deines Kühlschranks eingeben und die ChatBot fragen, was du mit den vorhandenen Zutaten kochen kannst. Oder du probierst es mit einer Skizze und der Anfrage: „Wie kann ich dieses Zimmer im Industrial-Style einrichten?“ Mit GPT-4 kannst du jedoch nicht nur Abendessen zubereiten und dein Wohnzimmer einrichten – es kann auch für kreative Aufgaben eingesetzt werden, in denen es keine realen Antworten gibt. Denk zum Beispiel an Kunst – hier liegt es wirklich im Auge des Betrachters, was gut oder schlecht ist. Wie wäre es also mit dem GPT-4 ChatBot als kreativem Begleiter?

Der wissenschaftliche Einsatz eines Chatbots kann seine Grenzen stossen. Laut Krüger kann es in einigen Situationen dazu kommen, dass das System „halluziniert“, indem es Falschinformationen als Fakten darstellt. Selbst bei dem aktuellen Upgrade, dem ChatGPT 4.0, ist die Gefahr nicht gebannt. Während weniger Falschinformationen im Vergleich zum Vorgänger erwartet werden, müssen die Informationen dennoch einzeln nachprüft werden, um Fehler auszuschliessen. Daran sollten wir uns niemals gewöhnen!

Rechtefreie Logos erstellen

Der Einsatz von KI in einfacheren Anwendungsfällen kann eine grossse praktische Hilfe sein. Mit den richtigen Anweisungen können Sie mit einem Klick die perfekte Einladung oder einen anderen markigen Brief verfassen. Nun können Sie mit der neuen KI-Version auch Grafiken und Logos erstellen, die rechtlich unbedenklich sind und sich überall einsetzen lassen. Dies wird die Art und Weise, wie wir Grafik und Design betreiben, verändern.

Google zieht nach

ChatGPT ist derzeit noch der erste frei zugängliche intelligente Chatbot, aber das wird sich bald ändern – die Technologie dahinter ist nicht sehr komplex und wird weltweit verstanden. Google hat bereits geantwortet und im Februar seine ChatGPT-Alternative „Bard“ vorgestellt. Leider ist die Software noch nicht öffentlich zugänglich, aber das wird bestimmt nicht mehr lange dauern!